![]() |
Gemeinde Lülsfeld ![]() |
![]() |
Gemeinde Lülsfeld ![]() |
Bernhard Krämer aus Schalllfeld wurde zum neuen Aufsichtsratmitglied der Raiffeisenbank Frankenwinheim und Umgebung im Lülsfelder Sportheim gewählt. Auf dem Gruppenfoto 3. von rechts.
Einen runden Geburtstag feiert der SV Germania Lülsfeld am diesjährigen Waldfest. Schon vor 70 Jahren wurde der Sportverein gegründet.
Um diesen Anlass gebührend zu würdigen hat man ein abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet.
Der Freitag, 01. Juli steht ganz im Zeichen des Korbballs. Um 18:00 Uhr spielt die Jugend 15 um 19:15 Uhr die Frauen.
Am Samstag ist Stimmung angesagt. Um 15:00 Uhr findet das inzwischen schon traditionelle Gauditurnier in der 4. Auflage statt. Nach dieser Anstrengung können die Aktiven aber auch alle anderen Gäste ab 21:00 Uhr in die Chillout-Oase. Unter dem Stichwort „Village Beach“ kann man sich auf Liegestühlen im Sand und unterm Sonnenschirm Cocktails mixen lassen und vom bekannten DJ Enjoey musikalisch unterhalten lassen. Der Eintritt kostet 4,- Euro
Der Sonntag, 03. Juli startet um 10:00 Uhr mit der Messfeier am Sportplatz. Ab 11:00 Uhr ist für das leibliche Wohl gesorgt, ab 12:30 Uhr finden die anstehenden Ehrungen statt. Umrahmt wird alles von der Lülsfelder Blaskapelle.
Sportlich geht es ab 14:00 Uhr los. In einem kleinen Turnier stehen sich die SG Rimbach/Lülsfeld, der SV Frankenwinheim, der SV Krautheim sowie der TSV Nordheim/Sommerach gegenüber. Das Endspiel startet um 17:00 Uhr, der Sieger wird um 18:15 geehrt.
Bevor sich am Montag um 18:00 Uhr die Altherrenmannschaften aus Lülsfeld und Gerolzhofen gegenüberstehen gibt es um 18:00 Uhr das traditionelle Kesselfleischessen.
Die erste Mannschaft des SV Germania Lülsfeld will den Turniersieg beim ersten Kauzencup am Sonntag, 03. Juli holen:

+++ Letzte Gelegenheit +++
Wer noch Rauchmelder bestellen möchte kann sich noch bis zum 24.06.2016 bei Jürgen Landauer oder Andreas Kempf melden.
Bürgermeister Wolfgang Anger unterrichtete die vollzählig anwesenden Gemeinderäte über den aktuellen Stand zu den Abbrucharbeiten der Friedhofsmauern in Lülsfeld. Die Maßnahmen durch die Frankenwinheimer Firma Wagner werden so terminiert, dass sie auf jeden Fall rechtzeitig vor Allerheiligen abgeschlossen sind.
Bei ihrer jährlichen Ortsbegehung fanden die Räte auch einige beschädigte Gehwege in den beiden Ortsteilen. So müssten diese in Schallfed in der Gerolzhöfer Straße nördlich und südlich bis zur Brücke, sowie westlich bis zum Abzweig zur Bimbacher Straße erneuert werden.
In Lülsfeld wurden ausgewählt: Teile der Järkendorfer und Schallfelder Straße, sowie der Steigerwaldstraße und dem Tannenweg. Die inzwischen abgeschätzten Kosten stellte der Bürgermeister jetzt dem Gremium vor. Die erste Abschätzung liegt bei rund 37.500 Euro für Schallfeld und rund 22.900 Euro für Lülsfeld. Bei Einsatz eines höherwertigen sogenannten Gestaltungspflasters erhöhten sich diese auf rund 34.000,- beziehungsweise 56.000,- Euro.
Die Kosten verteilten sich zu 70% auf die Anwohner und zu 30% auf die Gemeinde, so Anger weiter. Der Gemeinderat entschied sich die Kosten nochmal durch die Verwaltungsgemeinschaft, sowie die Schäden von einem Sachverständigenbüro bestätigen zu lassen.
Außerdem lag den Räten ein Antrag auf eine Gebäudeerweiterung mit Flachdach in der Lülsfelder Siedlung vor. Da vorab bereits eine Abstimmung mit dem Landratsamt stattgefunden hatte stimmten die Räte vorbehaltlos zu. Auch eine Gebäudeänderung mit Erstellung einer Fertiggarage in Schallfeld passierte das Gremium ohne Gegenstimme.
Zu den anstehenden Umbauarbeiten im Schallfelder Gemeindehaus legte Wolfgang Anger den nochmal überarbeiteten Plan vor. In diesem Zusammenhang teilte er den Räten mit, dass die durch Eigenleistung mögliche Kostenersparnis aufgrund des hohen Anteils an Materialkosten unter den Erwartungen lägen.
Abschließend wies der Bürgermeister auf die Verschiebung der Abrissparty in der alten Schallfelder Schule auf Samstag, den 17. September hin.
Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 25. Juli um 19:30 Uhr statt.


Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Schallfeld unternahm eine Wochenendfahrt zur Flugschau nach Berlin.
Fotos: Herbert Sassmann.
Keine Absagen trotz Aprilwetters.
Bereits zum 18. Mal richtete der SV Germania Lülsfeld das traditionelle Korbballturnier mit insgesamt 30 gemeldeten Mannschaften aus. Trotz des durchwachsenen Aprilwetters gab es keine Absagen. Ein deutliches Zeichen für das Interesse der teilnehmenden Vereine.
Korbball Abteilungsleiter Stefan Schuhmann bedankte sich bei allen Helfern für die Unterstützung, ohne die ein solches Event nicht machbar wäre. Sein besonderer Dank ging an die sieben ehrenamtlichen Schiedsrichter. Lülsfelds Bürgermeister Wolfgang Anger ehrte zusammen mit dem Vorsitzenden des SV Germania, Oliver Herrmann die erfolgreichen Mannschaften. In den vier Altersklassen setzten sich als Siegerinnen durch: Jugend 9: TSV Grettstadt; Jugend 12: Spielergemeinschaft Oberschwarzach, Lülsfeld, Schallfeld; Jugend 15: Spielvereinigung Untersteinbach; Jugend 19: Spielvereinigung Hambach.
Zu ihrem ersten, klassenübergreifenden Treffen fanden sich 22 ehemalige Schüler und Schülerinnen der Geburtsjahrgänge 1945 bis 1950/51 in ihrem Heimatort Lülsfeld ein.
Die ersten wurden 1951 eingeschult und besuchten zu Beginn noch die alte Schule in der Nähe der Lülsfelder Pfarrkirche.
Ab 1958 zogen sie dann in ein neues Schulhaus um, in das Gebäude, das den Lülsfeldern heute als Gemeinschaftshaus dient und in dem man sich jetzt auch traf.
Am Anfgang wurden sie von Hauptlehrer Gerabek unterrichtet, der wiederum von seiner Kollegin Frau Pawliceck unterstützt wurde. Später übernahm der Lülsfelder Hans Anger die Verantwortung für den Unterricht.
Auch er war neben den Partnern der damaligen Schüler anwesend. Die weiteste Anreise hatte im Übrigen eine Teilnehmerin aus Miesbach.
Gemeinsam tauschte man sich bei Kaffee und Kuchen aus, bevor Alfred Bauer die Anwesenden mit Fotos aus ihrer Kindheit überraschte. Nach dem Abendessen ließ man den interessanten Tag gemeinsam ausklingen. (Matthias Wiener)





