war's beim traditionellen Wurst- und Kartoffelessen der Lülsfelder Feuerwehr.
![]() |
Gemeinde Lülsfeld ![]() |
![]() |
Gemeinde Lülsfeld ![]() |
war's beim traditionellen Wurst- und Kartoffelessen der Lülsfelder Feuerwehr.
Die Korbballspielgemeinschaft Lülsfeld-Oberschwarzach-Schallfeld erspielte sich in der Feldrunde 2019 der Kreisklasse 12/8 die Meisterschaft. Zu dem Erfolg haben beigetragen: Leonie Schulz, Fanny Sahlmüller, Betty Lenhard und Hannah Blattner (Schallfeld), Leni Volk (Lülsfeld) sowie Hanna Scheurer, Isabel Herzog, Mia Reul, Miriam Herzog und Loren Krais (Oberschwarzach).
Fotos: Christine Sahlmüller
Am Freitag der Kirchweih in Lülsfeld fand die traditionelle offene Dorfmeisterschaft in Lülsfeld statt. Es waren zahlreiche Teilnehmer aus Lülsfeld und den umliegenden Ortschaften vertreten.
Am Ende der 3 Durchgänge gab es folgendes Ergebnis:

Vor rund neunzig Jahren dürften diese Fotos entstanden sein.
Die Aufnahmen dienten als Motive einer Serie von dreißig Postkarten,
die in einer Art Abreißkalender zusammen ausgegeben wurden.
Ob wohl mehr Lülsfelder Grüße AUS der Heimat, oder
Haushaltsschülerinnen Grüße IN die Heimat versendet haben?


Eintauchen in das Leben der Plains Indianer hieß es für 32 sich begeistert beteiligende Kinder im Rahmen einer Ferienspaßaktion der Gemeinde Lülsfeld/ Schallfeld. Im Mittelpunkt stand ein riesiges Indianertipi, ausgestattet mit vielen schönen Gegenständen und Tierfellen zum Sitzen am Boden. Hier erfuhren die Kinder von der Museumspädagogin Elisabeth Blumthaler vom Museum „Im Koffer“ aus Nürnberg viel Wissenswertes vom Alltag der Plains Indianer. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder unterschiedlichste Aktivitäten aus der Indianerwelt, wie z.B. Feuermachen und „Bisonfleisch“ braten, Werkzeuge herstellen, Schmuck anfertigen, Gesichtsbemalung mit Erdfarben, kennenlernen. Ein Trommellied im Tipi rundete den erlebnisreichen Nachmittag ab und jedes Kind ging stolz mit den angefertigten Gegenständen und einem indianischen Ohrwurm „Wotseka timote, hej hej ho“… (bedeutet: „schön, dass ihr da ward“) nach Hause. (Fotos und Text Conny Bauer, Susanne Landauer)
Firma Greenworks, Inh. J. Landauer lud Kinder in das Steigerwald- Zentrum ein
Im Rahmen des Ferienspaßprogrammes der Gemeinde Lülsfeld unternahmen 20 Kinder eine Zeitreise in den mittelalterlichen Steigerwald Forest, angeleitet von den Forstlichen Mitarbeitern des Steigerwald- Zentrums Tobias Hahner und Eva Hofmann.
Ziel war es, einen Schatz zu finden, den der diebische Sheriff von Elsterhausen gestohlen und versteckt hat. Mit selbstgebastelten Hüten verwandelte sich die Gruppe in die Bande von Robin Wood und begab sich auf eine spannende Schatzsuche durch den tiefen Steigerwald. Dabei mussten die Kinder viele Abenteuer bestehen und knifflige Rätsel lösen. Gefragt waren Fitness, Geschicklichkeit, Teamgeist und Mut und nur so hat es die Gruppe geschafft den Schatz zu finden. Jedes Kind hielt am Ende eine süße Stärkung und ein mit „Edelsteinen“ besetzten Holzanhänger in den Händen. In Erinnerung bleibt ein gelungener Nachmittag mit leuchtenden Kinderaugen, viel Spaß, vielen Eindrücken und Erlebnissen in unserem schönen Steigerwald! (Fotos und Text: Conny Bauer, Susanne Landauer)
Gemeinsame Dettelbachwallfahrt der Brünnstädter, Gerolzhöfer, Lülsfelder und Schallfelder.