Auch heuer wird in Lülsfeld wie jedes Jahr wieder gerappelt. Diesmal hatten aber nicht nur die Kinder ihren Spaß die alte Tradition fort zu führen.




![]() |
Gemeinde Lülsfeld ![]() |
![]() |
Gemeinde Lülsfeld ![]() |
Auch heuer wird in Lülsfeld wie jedes Jahr wieder gerappelt. Diesmal hatten aber nicht nur die Kinder ihren Spaß die alte Tradition fort zu führen.




Die Gute Nachricht:
Die Kar- und Ostertage 2020 entfallen nicht!
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn,
die derzeitige Situation ist für uns eine harte Prüfung. In einem einmaligen Vorgang wurden zur Begrenzung der Corona-Krise öffentliche Gottesdienste, auch zu Ostern untersagt. Dem müssen wir uns fügen.
Was nicht aufhört, ist das Gebet der Kirche. Beten ist zu jeder Zeit wichtig und umso mehr in diesen Tagen! Darum hier einige Hinweise für die kommenden Kar- und Ostertage, damit wir uns geistlich verbinden können, damit uns lebendig
und bewusst bleibt: Der Herr ist uns immer nahe!
Palmsonntag
An diesem Tag feiern wir den Einzug Jesu in Jerusalem. Auf das freudige „Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe!“ folgt in der Leidensgeschichte das hasserfüllte „Ans Kreuz mit ihm!“.
Palmweihe: Sie können vorab ihre Zweige in die Kirche vor den Altar legen. Ich schlage vor, dass Sie die Zweige in etwas Papier einschlagen und mit ihrem Namen versehen. In Schallfeld liegen auch Zweige bereit. Nach der nicht-
öffentlichen Messfeier um 9:30 Uhr werde ich die Palmzweige in Schallfeld segnen. Sie können die gesegneten Zweige ab Mittag wieder in der Kirche abholen.
Gründonnerstag
Der Gründonnerstag steht ganz im Zeichen des Letzten Abendmahls. Nach der Einsetzung der Eucharistie gehenwir mit Jesus auf den Ölberg und treten ein in die Feier der österlichen Geheimnisse.
Wenn es Ihnen möglich ist, machen Sie im Laufe des Tages einzeln einen Besuch in der Kirche und danken vor dem Tabernakel für das Geschenk der heiligen Eucharistie. Sie hat uns Jesus beim Letzten Abendmahl anvertraut, damit er
immer bei uns bleibt. Bei der nicht-öffentlichen Messe vom Letzten Abendmahl um 20:00 Uhr werden uns die Glocken zum Gloria an dieses
große Geschenk Jesu erinnern.
Beim Abendläuten um 20:30 Uhr können wir an den Herrn am Ölberg denken, der unsere Ängste mit uns geteilt hat.
Karfreitag
In der Stille dieses Tages begehen wir das Leiden und Sterben Jesu. Wir danken Jesus, dass er für uns gelitten hat und gestorben ist.
Schauen wir auf das Kreuz in unseren Häusern, auf den Fluren und in unseren Kirchen. Danken wir dem Herrn für seine Liebe. Bringen wir ihm unsere Nöte und Anliegen. Er trägt sie mit uns.
Im alten und im neuen Gotteslob finden sich Kreuzwegandachten, die man daheim oder bei einem Spaziergang beten kann. Man kann an jeder Station ein Vaterunser sprechen für Personen und Gruppen, die unser Gebet besonders brauchen: Politische Verantwortungsträger;medizinisches Personal; alle, die andere pflegen; alle, die für andere Waren bereitstellen; Seelsorger; Kranke undVerängstigte; Menschen, die um ihre Arbeit oder ihren Betrieb fürchten...
Die Kinder und Jugendlichen – und alle, die eine Rappel zu Hause haben – sind eingeladen, zur Sterbestunde Christi (um 15 Uhr) vor ihrem Haus, auf dem Balkon oder am Fenster für drei Minuten zu rappeln und für ein Ende der
Krise zu beten.
Das Läuten um 20:30 Uhr entfällt.
Karsamstag
Das Läuten um 20:30 Uhr entfällt.
In der nicht-öffentlichen Osternachtsfeier um 21:30 Uhr werde ich die Osterkerzen von Lülsfeld und Schallfeld weihen. Zum Gloria werden für 5 Minuten alle Glocken läuten, um alle einzuladen, sich mit der Feier der
Auferstehung Jesu zu verbinden.
Alle sind eingeladen, daheim ihre Taufkerze anzuzünden, um an die Erneuerung ihres Taufversprechens zu denken, das üblicherweise in der Osternacht begangen wird.
Nach der Feier bringe ich die Osterkerze und das Osterlicht
nach Schallfeld.
Ostersonntag
Heute dürfen wir mit Christen auf der ganzen Welt in den Osterjubel einstimmen. Das Grab ist leer! Jesus ist von den Toten auferstanden.
Am Ostersonntag und in den Tagen der Osterwoche brennt die Osterkerze den ganzen Tag in unseren Pfarrkirchen.Soweit möglich, können Sie das Osterlicht aus Ihrer Kirche holen. Bringen Sie dazu bitte Kerzen mit. Nach der nichtöffentlichen Messfeier um 10:00 Uhr in Lülsfeld werde ich in Schallfeld das Osterwasser weihen.
In Lülsfeld und in Schallfeld stehen ab Mittag Fläschchen mit Osterwasser zum Mitnehmen bereit, damit Sie Ihre Häuser segnen können.
Am Ostersonntag läuten um 12 Uhr alle Glocken für 10 Minuten zum Zeichen der Osterfreude.
Das Läuten um 20:30 Uhr findet wieder statt, bis wir
gemeinsam Gottesdienst feiern dürfen.
Zu den Kartagen und zur Osternacht wird jeweils ein Video mit Gedankenimpulsen von Pfarrer Stefan Mai aus Gerolzhofen veröffentlicht und kann am Gründonnerstag ab 18.00 Uhr, Karfreitag ab 15.00 Uhr und Karsamstag ab 20.00 Uhr auf der Internetseite der Mainpost Gerolzhofen, der Homepage „pg-st-franziskus.de“ unter Veröffentlichungen in der Presse und auf Facebook abgerufen werden. Während der Videoaufnahmen bleibt die Kirche geschlossen!
Ich wünsche Ihnen allen von Herzen Gesundheit
und ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Pfarrvikar Kai Söder

Applaus bekam Bürgermeister Wolfgang Anger für die zwölf Jahre, in denen er dem Rat vorstand. Davor war er bereits selbst 12 Jahre Gemeinderatsmitglied.
Zur letzten Sitzung in gewohnter Konstellation kam der Lülsfelder Gemeinderat zusammen. Um den nötigen Abstand zu halten, traf man sich im großen Saal des Rathauses. Wolfgang Anger nutzte die Gelegenheit und danke allen Räten die zum letzten Mal teilnahmen. Mit 30 Jahren kann stellvertretender Bürgermeister Lothar Riedel dabei auf die größte Erfahrung zurückblicken. Lothar Wolf diente 18 Jahre, Frank Reppert 13 und Christian Pfaff sechs Jahre. Außerdem bedankte sich Anger bei Protokollführerin Jutta Ackermann für stolze 25 Jahre. Ihre Treue könne man nicht zuletzt daran fest machen, dass sie in diesem Zeitraum gerade dreimal nicht teilnehmen konnte.
Die Einhaltung der Rechtsverordnungen ist absolut notwendig, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
Bitte bleiben Sie zu Hause! Das Verlassen der eigenen Wohnung ist nur beim Vorliegen triftiger Gründe erlaubt.
Dazu gehört z. B. seinem Beruf nachzugehen, ein Arztbesuch und zum Einkaufen zu gehen.
Die Bestimmungen im Einzelnen finden Sie im Internet unter folgendem Link:
https://www.bayern.de/service/coronavirus-in-bayern-informationen-auf-einen-blick/vorlaeufige-ausgangsbeschraenkung-anlaesslich-der-corona-pandemie/
Bei Fragen rund um die Ausgangsbeschränkungen können Sie sich hier informieren:
https://www.corona-katastropenschutz.bayern.de/faq/index.php
Die Musikkapelle Lülsfeld sagt das traditionelle Osterkonzert am Ostersonntag den 12.April 2020 aus aktuellem Anlass ab. Ein Ersatztermin dafür in Form eines Sommer/Herbstkonzertes oder Serenade steht derzeit noch nicht fest. Ihre Musikkapelle Lülsfeld
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
aus aktuellem Anlass ist der Häckselplatz der Gemeinde Lülsfeld ab sofort geschlossen.
Zuwiderhandlungen werden angezeigt.
Es wurden bereits empfindliche Bußgelder
à 500 €
verhängt.
Die derzeit gültigen Ausgangsbeschränkungen werden hier als maßgeblich gesehen: die Zwischenlagerung auf dem eigenen Grundstück ist möglich und daher ist die Anlieferung am Häckselplatz nicht zwingend notwendig.
Aus diesem Grund ist der Häckselplatz bis mindestens 3. April geschlossen.
Weitere Informationen finden Sie auch auf dem aktuellen Corona-Ticker auf der Landkreis-Homepage: